Impressum

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops www.malyta.com sind nach dem Verbraucherschutzgesetz (ZVPot) erstellt.

Der Online-Shop www.malyta.com (im Folgenden „Shop“ oder „Malyta.com“) wird von der Firma Manisar d.o.o. verwaltet. Jeder Shopbesucher hat das Recht zu kaufen. Eine Benutzerregistrierung ist nicht erforderlich. 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Betrieb von Malyta.com, Nutzungsrechte und die Geschäftsbeziehung zwischen dem Shop und dem Kunden.

 

Informationen für Käufer

(Zusammenfassung der Gesetzgebung)

Der Anbieter verpflichtet sich, dem Kunden stets folgende Informationen zur Verfügung zu stellen:

a) Firmenidentität (Firmenname und Sitz, Registernummer),

b) Kontaktinformationen, die dem Benutzer eine schnelle und effiziente Kommunikation ermöglichen (E-Mail, Telefon),

c) wesentliche Merkmale von Waren oder Dienstleistungen (einschließlich Kundendienst und Garantien),

d) Produktverfügbarkeit (alle auf der Website angebotenen Produkte oder Dienstleistungen sollten innerhalb einer angemessenen Zeit verfügbar sein),

e) Bedingungen für die Lieferung des Produkts oder die Ausführung der Dienstleistung (Art, Ort und Frist der Lieferung),

f) alle Preise müssen klar und eindeutig angegeben sein und es muss klar ersichtlich sein, ob sie bereits Steuern und Transportkosten beinhalten,

g) Zahlungs- und Versandart,

h) zeitliche Gültigkeit des Angebots,

i) die Frist, innerhalb derer noch vom Vertrag zurückgetreten werden kann und die Voraussetzungen für den Rücktritt; darüber hinaus auch darüber, ob und wie viel es den Kunden kostet, das Produkt zurückzusenden,

j) Erklärung des Beschwerdeverfahrens, einschließlich aller Informationen über die Kontaktperson oder Kundendienstabteilung.

 

Zahlungsarten

Der Anbieter erlaubt folgende Zahlungsarten:

  • per Überweisung auf das Konto des Malyta.com-Managers, d.h. das Unternehmen Manisar d.o.o. (nach Proformarechnung),
  • mit Kredit- oder Debitkarte Visa, MasterCard, American Express.

Der Anbieter stellt dem Käufer über die gekaufte Ware eine schriftliche Rechnung aus.

Der Kaufvertrag (Bestellung) wird in elektronischer Form auf dem Server des Anbieters gespeichert und der Käufer erhält zusätzlich eine Kopie an seine E-Mail-Adresse, die er beim Bestellvorgang angegeben hat.

Preise

Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.

Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung und haben keine weitere Gültigkeit.

Die Preise gelten bei Zahlung mit den oben genannten Zahlungsarten zu den oben genannten Bedingungen.
Trotz unserer Bemühungen, die aktuellsten und genauesten Informationen bereitzustellen, kann es vorkommen, dass die Preisinformationen falsch sind. In diesem Fall oder für den Fall, dass sich der Preis des Artikels während der Bearbeitung der Bestellung ändert, wird der Anbieter dem Käufer ermöglichen, vom Kauf zurückzutreten, und gleichzeitig wird der Anbieter dem Käufer eine entsprechende Lösung anbieten für beide Seiten zufriedenstellend sein.

Der Kaufvertrag zwischen dem Anbieter und dem Käufer kommt in dem Moment zustande, in dem der Anbieter die Bestellung bestätigt (der Käufer erhält eine E-Mail, also eine Kopie der Bestellung). Von diesem Moment an sind alle Preise und sonstigen Bedingungen festgelegt und gelten sowohl für den Anbieter als auch für den Käufer. 

Kaufvorgang

Beim Einkaufen wird ein virtueller Warenkorb verwendet. Sie legen die Produkte in den Warenkorb, indem Sie das Bild des Warenkorbs für jedes Produkt verwenden. Wenn Sie die ausgewählten Produkte sehen möchten, ändern Sie ihre Mengen oder Um sie aus dem Warenkorb zu entfernen, gehen Sie auf die Seite "In den Warenkorb". Wenn Sie mit der Korrektur der Produktmengen und Ihrer Auswahl im Warenkorb fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Zur Kasse“, wenn Sie die ausgewählten Produkte kaufen möchten. Wenn Sie den Warenkorb leeren möchten, drücken Sie die Schaltfläche „Warenkorb leeren“, und wenn Sie nur ein bestimmtes Produkt entfernen möchten, drücken Sie die rote Schaltfläche mit einem Kreuz neben dem Produkt, das Sie entfernen möchten. Sie können Ihre Bestellung in vier Schritten aufgeben. Geben Sie zunächst Ihre Informationen ein, die in Ihrem Konto angezeigt werden. Wenn Sie möchten, dass die bestellten Produkte an eine andere Adresse geliefert werden, aktivieren Sie bitte das Kästchen „Abweichende Lieferadresse“ unten auf der Seite. Auf der nächsten Seite geben Sie die Lieferadresse ein. Auf der nächsten Seite wählen Sie die Versandart der Produkte aus. Auf der nächsten Seite wählen Sie die Zahlungsart für die bestellten Produkte aus. Im letzten Schritt, auf der Seite „Bestellbestätigung“, können Sie vor dem Absenden der Bestellung noch einmal überprüfen, was Sie bestellt haben, die Mengen und Preise sowie den Wert der gesamten Bestellung, die von Ihnen eingegebene Adresse und welche auf die Rechnung gedruckt werden und wenn Sie eine andere Lieferadresse eingegeben haben, sehen Sie auch diese. Um eine Bestellung aufzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Bestellen". Wenn die Bestellung erfolgreich übermittelt wurde, erscheint eine Seite, die bestätigt, dass die Bestellung erfolgreich übermittelt wurde, und gleichzeitig sendet Ihnen das System eine Kopie der Bestellung an Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie etwas korrigieren möchten, verwenden Sie die Schaltfläche "Zurück".

Kauf stornieren

Der Käufer (gilt ausschließlich für natürliche Personen, die Waren zu Zwecken außerhalb ihrer Erwerbstätigkeit erwerben) hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Übernahme der Ware gegenüber dem Unternehmen ohne Angabe von Gründen den Rücktritt vom Vertrag mitzuteilen.

Der Käufer tut dies, indem er das Vertrags-Widerrufsformular ausfüllt und an die E-Mail-Adresse info@malyta.com sendet.

Warenrückgabe und Kaufpreis

Der Käufer ist verpflichtet, die Kosten der Rücksendung der Kaufsache zu tragen. Der Käufer muss die Ware spätestens 14 Tage nach Mitteilung an den Verkäufer, dass er vom Vertrag zurücktritt, zurücksenden. Es kann dies auf 2 Arten tun:

1. Mit dem Verkäufer wird vereinbart, dass der Verkäufer zum vereinbarten Termin seinen Lieferdienst entsendet und die retournierte Ware abholt. Die zurückgesandte Ware muss mit der Originalverpackung oder einer Verpackung, die das Produkt schützt, sowie der Originalverpackung gut geschützt  werden, damit die Ware während des Transports nicht beschädigt wird. Zurückgesendete Artikel müssen von einem ausgefüllten Widerrufsformular und einer Kopie der Rechnung begleitet werden. Die Kosten der Rücksendung werden vom Kaufpreis abgezogen, der an den Käufer zurückerstattet wird. Der Verkäufer wird den Käufer vor der eigentlichen Rücksendung der Produkte über die Kosten der Rücksendung informieren. Der Verkäufer wird die zurückgegebene Ware auf unbeschädigten Zustand und in gleicher Menge prüfen und den Kaufpreis innerhalb von 8 Werktagen an den Käufer zurückerstatten.

2. Der Käufer kann den Lieferdienst seiner Wahl nutzen, der auf dem Gebiet Sloweniens tätig ist. Die zurückgesandte Ware muss mit der Originalverpackung oder einer Verpackung, die das Produkt schützt, sowie der Originalverpackung gut geschützt werden, damit die Ware während des Transports nicht beschädigt wird. Zurückgesendete Artikel müssen von einem ausgefüllten Widerrufsformular und einer Kopie der Rechnung begleitet werden. Der Verkäufer wird die zurückgegebene Ware auf unbeschädigten Zustand und in gleicher Menge prüfen und den Kaufpreis innerhalb von 8 Werktagen an den Käufer zurückerstatten.

Rückgewinnung

Bei Annahme der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Verpackung auf sichtbare Beschädigungen bzw Anzeichen einer Öffnung aufweist und dies wegen sichtbarer Beschädigung der Verpackung sofort dem Zustelldienst melden und von diesem ein Reklamationsprotokoll anfordern Zeichen der Paketöffnung. Der Käufer muss den Wareneingang unterschreiben und damit bestätigen, dass er die Ware unbeschädigt erhalten hat.

Der Käufer kann die Ware reklamieren, wenn die Ware nicht die Eigenschaften hat, die der Verkäufer ausdrücklich zugesagt hat, wenn der Verkäufer die falschen Produkte, in der falschen Menge, Farbe oder sonst von der Bestellung des Käufers abweicht. Um eine Reklamation einzureichen, muss ein Reklamationsbericht ausgefüllt werden, den der Käufer je nach Wunsch des Käufers auf Anfrage in elektronischer Form an seine E-Mail-Adresse oder in schriftlicher Form an seine Adresse erhält.

Der Käufer kann die Ware innerhalb von 8 Tagen nach dem Kauf reklamieren und unverzüglich Ersatz für die gleiche, einwandfreie Sache verlangen oder innerhalb der gesetzlichen Frist und unter den Voraussetzungen der Sachmängelrüge.

Im Falle einer Reklamation kann der Käufer im Rahmen der gesetzlichen Einschränkungen einen Ersatz der Ware, deren Reparatur oder eine Rückerstattung des Kaufpreises verlangen.

Der Käufer kann die Ware zur Reklamation persönlich zurücksenden, oder der Verkäufer schickt auf eigene Kosten einen Kurierdienst zur Abholung der Ware. Eine andere Art der Erstattung zu unseren Lasten ist nicht möglich. Wir akzeptieren keine Lösegeldzahlungen!

Rücksendung beschädigter Sendungen

Für den Fall, dass das Paket physisch beschädigt ist, sein Inhalt fehlt oder es Anzeichen von Öffnung aufweist, muss der Käufer das Reklamationsverfahren einleiten. Der Käufer tut dies, indem er das Geschäft über das beschädigte Paket informiert. Der Käufer erhält einen Reklamationsbericht (in elektronischer Form an seine E-Mail-Adresse oder schriftlich an seine Adresse, je nach Wunsch des Käufers), in dem er den Zustand des Pakets beschreibt, möglicherweise auch ein Bild des Pakets sendet und senden Sie den unterschriebenen Bericht an uns zurück. Der Händler wird den Kurierdienst nutzen, um das Problem so schnell wie möglich zu lösen.

Garantie

Artikel haben eine Garantie, wenn dies auf der Garantiekarte oder Rechnung angegeben ist. Die Garantie gilt bei Einhaltung der Hinweise auf dem Garantieschein und bei Vorlage der Rechnung. Die Garantiefristen sind auf den Garantiescheinen oder auf der Rechnung angegeben.

Garantieinformationen finden Sie auch auf der Artikelpräsentationsseite. Wenn keine Garantieinformationen vorhanden sind, hat der Artikel keine Garantie oder die Informationen sind derzeit unbekannt. Im letzteren Fall kann sich der Käufer an den Anbieter wenden, der ihm aktuelle Informationen geben wird.

Ein sachlicher Irrtum

Der Verbraucher kann seine Rechte aus einem Sachmangel geltend machen, wenn er den Mangel innerhalb von zwei Monaten ab Entdeckung des Mangels dem Verkäufer mitteilt. Der Verbraucher hat den Mangel in der Mängelanzeige genau zu beschreiben und dem Verkäufer die Besichtigung der Sache zu ermöglichen.

Der Verkäufer haftet nicht für Sachmängel der Ware, die sich nach Ablauf von zwei Jahren seit Lieferung der Ware zeigen. Ein Mangel der Ware liegt bereits zum Zeitpunkt der Lieferung vor, wenn er innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung auftritt.

Der Verbraucher, der den Verkäufer korrekt über den Fehler informiert hat, hat das Recht, vom Verkäufer Folgendes zu verlangen:

  • den Mangel der Ware beheben oder einen Teil des gezahlten Betrags im Verhältnis zum Mangel zurückerstatten oder
  • die mangelhafte Ware durch eine neue einwandfreie ersetzt bzw
  • gibt den gezahlten Betrag zurück.

Wann ist ein Fehler sachlicher? Wenn:

  • die Ware nicht die für ihren normalen Gebrauch oder für den Verkehr erforderlichen Eigenschaften hat,
  • die Ware keine Eigenschaften aufweist, die für den konkreten Verwendungszweck, für den der Käufer sie kauft, erforderlich sind, der Verkäufer aber bekannt war oder hätte wissen müssen,
  • die Ware keine ausdrücklich oder stillschweigend vereinbarten oder vorgeschriebenen Eigenschaften und Merkmale aufweist,
  • Der Verkäufer hat einen Artikel geliefert, der nicht mit dem Muster oder Modell übereinstimmt, es sei denn, das Muster oder Modell wurde nur zu Informationszwecken gezeigt.

Wie wird die Eignung des Artikels geprüft?

Es wird mit einem anderen, einwandfreien Artikel des gleichen Typs und gleichzeitig mit den Herstellerangaben oder Angaben auf dem Artikel selbst geprüft.

Wie wirkt sich der eigentliche Fehler aus?

Einen Sachmangel hat der Käufer dem Verkäufer innerhalb der gesetzlichen Frist unter genauer Beschreibung anzuzeigen und dem Verkäufer gleichzeitig Gelegenheit zur Besichtigung zu geben.

Das Recht zur Geltendmachung eines Sachmangels einer Sache wird durch die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes näher geregelt.

Lieferung

Der Anbieter wird die Waren oder Dienstleistungen innerhalb der vereinbarten Zeit liefern.

Vertragspartner für die Zustellung von Sendungen sind Kurierdienste, die auf dem Gebiet der Republik Slowenien tätig sind. Malyta.com wählt den Kurierdienst aus, der die Bestellung am effizientesten erfüllt.

Sollte das ausgewählte Produkt nicht vorrätig sein, teilen wir Ihnen schriftlich mit, wann das ausgewählte Produkt voraussichtlich geliefert wird. Wenn Ihnen der neue Liefertermin nicht passt, können Sie einen Teil oder die gesamte Bestellung ohne zusätzliche Kosten stornieren. Bei Vorauskasse erstatten wir den Kaufpreis für die fehlenden Produkte bzw vollständig, sofern Sie von der gesamten Bestellung zurücktreten.

Bei Annahme der Ware ist der Käufer verpflichtet, die Verpackung auf sichtbare Beschädigungen bzw Anzeichen einer Öffnung aufweist und dies wegen sichtbarer Beschädigung der Verpackung sofort dem Zustelldienst melden und von diesem ein Reklamationsprotokoll anfordern Zeichen der Paketöffnung. Der Käufer muss den Wareneingang unterschreiben und damit bestätigen, dass er die Ware unbeschädigt erhalten hat.

Weitere Informationen zu Lieferbedingungen und -kosten finden Sie auf der Seite Lieferung.

Schutz personenbezogener Daten

Der Anbieter verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Nutzers gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 und ZVOP-1 dauerhaft zu schützen.

Der Anbieter verwendet personenbezogene Daten ausschließlich zum Zwecke der Auftragsabwicklung (Zusendung von Informationsmaterial, Angeboten, Rechnungen) und sonstiger notwendiger Kommunikation.

Der Anbieter speichert die folgenden personenbezogenen Daten über Kunden:

- Vor- und Nachname des Käufers,
- Kontoadresse,
- Lieferanschrift,
- Telefonnummer,
- E-Mail-Addresse.

Vor- und Nachname, Rechnungsadresse und Lieferadresse verwenden wir zur Rechnungsstellung und Lieferung der bestellten Ware. Wir verwenden die elektronische Adresse, um die Auftragsbestätigung zu senden und den Käufer über den Status der Bestellung zu informieren (in Vorbereitung, Produkte versandt, Stornierung der Bestellung, falls der Kunde die Bestellung storniert), um Benachrichtigungen zu senden, falls der Käufer dies getan hat ausdrücklich die Option gewählt haben, Benachrichtigungen über Werbeaktionen, Verkaufsaktionen und dergleichen zu erhalten. Der Käufer kann sich jederzeit von der Benachrichtigungsliste abmelden, indem er sich über unsere Website in sein Konto einloggt, sofern er registriert ist, oder eine E-Mail an die E-Mail-Adresse info@malyta.com mit dem Stichwort unsubscribe sendet. Die Telefonnummer wird verwendet, um den Käufer über die Lieferung der Sendung zu informieren oder unvollständige Daten über die Lieferung zu vervollständigen oder Kontodaten und zugehörige Informationen zu den bestellten Artikeln, soweit die Ausführung der Bestellung unvollständig oder widersprüchlich wäre.

In keinem Fall werden die Daten des Benutzers an unbefugte Personen weitergegeben oder an andere juristische oder natürliche Personen zur kommerziellen Information oder Verarbeitung personenbezogener Daten weitergeleitet.

Auch für den Schutz personenbezogener Daten ist der Nutzer selbst verantwortlich, nämlich durch die Gewährleistung der Sicherheit des Computers und des darauf laufenden Systems, mit dem er Bestellungen tätigt.

Unter folgendem Link können Sie auf Ihre Daten zugreifen: Login

 

Kommunikation

Der Anbieter wird den Benutzer nur dann per Fernkommunikationsmittel kontaktieren, wenn mit den während der Bestellung übermittelten Daten etwas nicht stimmt und wenn der Benutzer sich für die Liste zum Erhalt elektronischer Werbenachrichten angemeldet hat.

Werbe-E-Mails enthalten die folgenden Komponenten:

  • werden klar und eindeutig als Werbebotschaft gekennzeichnet,
  • der Absender wird deutlich sichtbar sein,
  • verschiedene Kampagnen, Werbeaktionen und andere Marketingtechniken werden als solche gekennzeichnet. Auch die Bedingungen für die Teilnahme an ihnen werden klar definiert,
  • die Möglichkeit, den Erhalt von Werbebotschaften abzubestellen, wird klar dargestellt,
  • der anbieter respektiert ausdrücklich den wunsch des nutzers, keine werbebotschaften zu erhalten.

 

Haftungsausschluss

Der Anbieter ist um Aktualität und Richtigkeit der auf seinen Seiten veröffentlichten Informationen bemüht. Dennoch können sich die Eigenschaften der Artikel, die Lieferzeit oder der Preis so schnell ändern, dass der Anbieter die Angaben auf den Webseiten nicht korrigieren kann. In einem solchen Fall wird der Anbieter den Kunden über die Änderungen informieren und ihm einen Rücktritt von der Bestellung oder einen Umtausch der bestellten Ware ermöglichen.

Obwohl der Anbieter versucht, genaue Fotos der zum Verkauf stehenden Artikel bereitzustellen, sollten alle Fotos als symbolisch angesehen werden. Fotos garantieren keine Produkteigenschaften.

Beschwerden und Streitigkeiten

Der Anbieter hält sich an geltendes Verbraucherschutzrecht. Der Anbieter ist bemüht, seiner Pflicht nachzukommen, ein effizientes Beschwerdemanagementsystem einzurichten und eine Person zu benennen, mit der sich der Käufer bei Problemen telefonisch oder per E-Mail in Verbindung setzen kann.

Innerhalb von fünf Werktagen bestätigt der Anbieter den Eingang der Beschwerde, teilt dem Kunden die Dauer der Bearbeitung mit und hält ihn über den Fortgang des Verfahrens auf dem Laufenden.

Dem Anbieter ist bewusst, dass ein wesentliches Merkmal eines Verbraucherstreits, zumindest was die gerichtliche Beilegung betrifft, sein Missverhältnis zwischen dem wirtschaftlichen Wert des Anspruchs und den Kosten der Streitbeilegung selbst ist. Dies ist auch das Haupthindernis für den Verbraucher, keine Streitigkeit vor Gericht einzuleiten. Der Anbieter ist daher bemüht, etwaige Streitigkeiten einvernehmlich beizulegen. Falls dies nicht möglich ist, ist das Gericht in Maribor, Slowenien, für alle Streitigkeiten zuständig.

Sie können auch die folgende Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten besuchen.